![]() Kalendarium mit Fotos von Rosemarie Karge, Siegfried Malk, Bernd Marx, Gerd Rattei, Erich Schutt Titelbild Leander Schurig, Müschen Geleitwort Edeltraud Radochla (Redaktion) ISBN 978-3-938555-36-1 148 Seiten Preis 6,00 Euro |
Inhalt 2015![]() Bernd Marx: „Castrum lubenow cum oppido“ (Abbildung rechts) Evelyne Lungwitz: Die Stadtkirche „Sankt Nicolai“ in Lübbenau Günter Noatsch: Das Birkholz‘sche Haus Kerstin Möbes: Burger Heimatfeste zwischen Brauchtum und Politik Hans-Joachim Kohlase: 700 Jahre Burger Mühle Hans-Joachim Jänsch / Michael Oelmann: 700 Jahre Wendischer Kirchort Zerkwitz / Cerkwica Bernd Marx: Alles Wendische fein auf’s Papier gebracht Hans-Joachim Jänsch / Helmut Ziehe: Die Wudritz – Wudrica Peter Kornelius Kusch: Stary lud – Begegnung mit dem alten Volk Reinhard Schötzig: Götterkampf – Schiwa und Maria 1 Friedwerd Messow: Die Stifterwappen in der Briesener Wandmalerei von 1486 Klaus Lischewsky: Die Wappen in der Deutschen Kirche zu Vetschau Karl Katzmann: 1564 – Hoher Besuch in Vetschau 70 Klaus Lischewsky: Wahre Reptener Gruselgeschichten Rolf Radochla: Der Nachtjäger Gerd Golinski: Brand in Lehde Hartmut Schatte: Der Rote Hahn im Wendenland Walter Zimmermann, Edeltraud Radochla: 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ruben Ulrike Domann: Zwischen Slawenburg und Dubrauer Höhe Źilka: Spiw dundaka / Lied des Landstreichers Manfred Kliche: Die Radduscher Heimatstube – „Rodna spa“ Hartmut Schatte: Entspannung pur Hans-Hermann Schneider: Die drei Kolkwitzer W Ingrid Groschke: Der Sommerwind Susanne Leber, Edeltraud Radochla: Der Natur auf der Spur Helmut Jentsch: Adolf Lehmann – Maler und Dokumentarist Klaus Heinrich: Jurko vom Marienberge Harald Großstück: Die Eisenbahn erreicht Lübbenau Ursula Schmidt: Einkauf und Gastlichkeit in Werben Ursula Schmidt: Unwetter in Werben und Umgebung Klaus Lange: Als ich am Stammtisch Platz nehmen durfte Benno Pötschke: Neugierig wie die Serpownica Manfred Kliche: Maibaumaufstellen in Raddusch Ingrid Groschke: Eiszeit Brigitte König: Kiee oln Marlene Jedro: Der Quirl vom Weihnachtsbaum Mina Witkojc: Abschmücken des Weihnachtsbaums Mina Witkojc: Woběranje godownego bomka Kerstin Möbes und Stefan Staindl: Die Ereignisse des Jahres 2013 |
![]() Kalendarium Zeichnungen von Gabiele Gittel, Cottbus und Mitgliedern des Mal- und Zeichenzirkels der AWO Lübbenau Titelbild Manfred Kliche, Raddusch Geleitwort Edeltraud Radochla, Redaktion hier lesen ISBN 978-3-938555-38-5 142 Seiten Preis 6,00 Euro |
Inhalt 2016 Źilka: Zymske gusło/Winterzauber Helmut Ziehe: Erster Braunkohlentagebau bei Vetschau Harald Großstück: Und weiter mit der Diesellok Evelyne Lungwitz: 150 Jahre Eisenbahn durch Lübbenau Peter Becker: Leipes alte Schänke Peter Becker: Hugo Gustav Buchan Edeltraud Radochla: Der Kreis-Physikus und die Burger Apotheke Martina Noack: Die Amme des Prinzen Adalbert von Preußen Ursula Schmidt: Lehrerinnen in Werben Joachim Dieke: Meine Erinnerung an die „Werbener Gräfin“ Ernst von Schönfeldt: Die von Schönfeldts und Werben Rolf Radochla: Gepfefferte Abgaben und Gerichts-Fische Manfred Kliche: Die Bauernrebellion von 1717 bei Raddusch Klaus Lange: Die Bauernunruhen 1848 in der Niederlausitz Bernd Marx: Wie Goliath auf Lübben schauen Mjertin Schpierka (Klaus-Peter Jannasch): Grog mit Spreewasser - Leseprobe Eberhard Kirsch/Max Feuerstack: Das alte Forsthaus Eiche Jürgen Scholz: Das bewegte Haus von Burg Ingrid Groschke: Herr Krause und der Maulwurf Helmut Jentsch: Alte Kulturpflanzen des Spreewaldes Benno Pötschke: (Dresch-)Flegelsprüche - Leseprobe Hartmut Schatte: Menschliche Abgründe im Spreewaldland Hartmut Schatte: Idealfall Rolf Radochla: Der Fall des Wilhelm Gottlieb Patrunky Manfred Kliche: Der Radduscher Nachtwächter Siegfried Malk: Einsegnung in wendischer Kirchgangstracht Christine Kohlstock: Viele Hände – Schnelles Ende Klaus Lischewsky (†): Auferstehung oder Ostern nach Erntedank - Leseprobe Bernd Marx: Bis Halbe war es nicht weit Leander Schurig: Nach der Weihnachtsfeier ins Zuchthaus Ulrich Noack: LPG „Grüner Wald“ Ruben Ingrid Groschke: Wassermann & Co. als Botschafter Hans-Joachim Jänsch: „Hanalyse“ vom Polterabendgedicht Brigitte König: Adele Heidi Schurig: Frieda & Otti mischen Müschen auf Benno Pötschke: Peinlicher Irrtum Marlene Jedro: Der Kalender Kerstin Möbes und Stefan Staindl: Ereignisse des Jahres 2014 |
![]() Kalendarium mit Fotos von Rudolf Fischer, Zahsow Titelbild Profifotograf Gerd Rattei, Cottbus Geleitwort Edeltraud Radochla (Redaktion) lesen Zur Erinnerung Gedenkworte zum Tod unserer Autoren Gerd Golinski und Reinhard Schötzig (Rolf Radochla und Bernd Marx) ISBN 978-3-938555-42-2 156 Seiten Preis 6,00 Euro |
Inhalt 2017 Hans-Hermann Schneider: Mit dem Zug von Kolkwitz nach Burg Harald Großstück: Erinnerung an die Spreewaldbahn Edeltraud Radochla: Wenn Städte und Dörfer Geburtstag feiern (Leseprobe) Rolf Radochla: Warum Ruben nicht 700 Jahre alt wird Eberhard Kirsch: Schulenburgs Spreewald-Sammlungen Wilibald von Schulenburg: Bandweben – ein altes Handwerk Günter Wetzel: August Schötz aus Babow Manfred Kliche: Sühnekreuze im Spreewald Reinhard Schötzig (†): Briesen – Ein vorreformatorischer Kirchenbau Rolf Radochla: Von versteuerten Rauchfängen Bernd Marx: Als der Himmel sich verdunkelte Helmut Jentsch: Spreewälder Meerrettich Susanne Leber, Edeltraud Radochla: Der Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg Marlene Jedro: Die Sumpfdotterblume Claudia Lubkoll: Ein Hafen auf Wanderschaft Źilka: Lěśe we wutšobje / Sommer im Herzen Evelyne Lungwitz: Das Jahr 1917 im Spiegel der örtlichen Presse Bernd Marx: Pfarrer, Helfer und Heimatforscher Edeltraud Radochla: Der Hundertjährige, der auf dem Schlossberg steht Klaus Haufe: Zur Geschichte des Fotohauses Steffen Vincent Thiemar, Hanna Quitz: 55 Jahre AG „Junge Fotoreporter“ (Leseprobe) Ursula Schmidt: Lehrerinnen an der Schule in Werben Brigitte König: Bunka baun, Bunka baun Benno Pötschke: Eine „Gräfin“ in Verlegenheit Christine Kohlstock: 1930 – Volks- und Trachtenfest in Vetschau Ines Neumann: Marjana Domaškojc/Marianne Domaschke Nikolaus Schneider: Błotka lube – Lieber Spreewald Siegfried Malk: „Das ist das letzte Mal“ Benno Pötschke: Ein Namen-Areal im Spreewald Evelyne Lungwitz: Gertraut „Traute“ Romke, ein Leiper Original Hartmut Schatte: Turnsport-Ass Willi Lehmann Manfred Schemel: Roland Quos zum Gedenken Marlene Jedro: Scherben bringen Glück Helmut Ziehe: Trinkwasser für Vetschau Günter Noatsch: Ab 1967 im Dauerbetrieb Karl Katzmann: Der Vetschauer Stadtteil Lacoma Helmut Ziehe: Erste Briketts aus Belten Bernd Voigt: Das Radduscher Wappen Leander Schurig: Einladung zur Nachtwächterprüfung Alexander Wach: Was sollste soan zu soone Sachen? (Karl Hahn) Kerstin Möbes und Stefan Staindl: Ereignisse des Jahres 2015 |
![]() ISBN 978-3-938555-40-8 152 Seiten Preis 5,00 Euro |
Stog - Der Schober, Bibliografie Seit etwa drei Jahren haben Mitglieder der "Stog"-Redaktion an der vorliegenden Bibliografie gearbeitet. Zu der ursprünglichen Idee, alle Autoren und alle Orte alphabetisch und alle Beiträge nach Themengruppen zu ordnen kam - einmal angefangen - die Erfassung aller Personen, die wie oft auch immer in unseren "Stogi" erwähnt wurden. So reicht unser Personenregister von Albrecht dem Bären, über Karl den Großen bis zu Jan Huss, Heinrich von Kleist, Ludwig Leichhardt, Barrack Obama oder Sun Yat-sen und vielen vielen Noacks, Lehmännern, Richters, Schmidts oder Schönfelds, die auseinanderzuhalten mitunter äußerst schwierig war. Im Ortsregister haben wir, wo möglich, die sorbischen/wendischen Namen ergänzt. Auch hier reicht unser Spektrum von Adelaide in Australien über Hamburg bis nach Züllichau. Wir möchten mit dieser Bibliografie besonders unseren Autoren aber auch Bibliotheken und Instituten ein Arbeitsmaterial in die Hand geben, das ihnen das Recherchieren in dem reichen Fundus unserer "Stog"-Ausgaben erleichtert. Inhalt 1. Benutzungshinweise 2. Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben 2005 bis 2017 3. Textbeiträge nach Autoren 4. Orte, Länder, Landschaften, Flüsse 5. Personen, Personengruppen, Institutionen 6. Themengruppen |
![]() Kalenderblätter: 12 Spreewälder Sagenfiguren, Zeichnungen und Texte von Ingrid Groschke Titelbild: Kerstin Möbes, Amt Burg (Spreewald) Geleitwort: Rolf Radochla Vorsitzender des Fördervereins Heimatgeschichte "Stog" e. V. ISBN 978-3-938555-46-0 130 Seiten Preis 6,00 Euro |
Inhalt 2018 Benno Pötschke: Mina Witkojc - ein Name, der verpflichtet (Zur Namensgebung der Burger Schule) Leseprobe Klaus-Peter Jannasch: Mina und Mato - Eine rührende Briefliebe (Mato Kosyks Briefe aus Oklahoma an Mina Witkojc im Burger Spreewald) Leseprobe Edeltraud Radochla: Auf zu neuen Ufern (Auswanderungen im 19. Jahrhundert) Manfred Kliche: Vom Spreewald in die Neue Welt Marta Regieli und Leander Schurig: Endgültige Abreise ins Ungewisse (Polnische und deutsche Familienschicksale am Ende des Zweiten Weltkrieges) Kerstin Möbes: Die Regelung des Kahnfuhrwesens (Wie mit dem Tourismus eine Kahnfährordnung im Spreewald entstand) Ursula Schmidt: Riechst du den Spreewald (Mit offener Nase durch die Jahreszeiten) Brigitte König: Puschpartie im Obaspreewald (Mundart) Susanne Leber: Der Byhleguhrer See (Ein bemerkenswertes Naturparadies) Edeltraud Radochla: Wilde Rosen, Rosa canina, źiwa roža (Eine alte heimische Heilpflanze im Arznei- und Gewürzpflanzengarten Spreewald) Claudia Lubkoll: Im Dreißigjährigen Krieg zerstört (Über das gewesene Örtchen Boschwitz bei Lübbenau) Rolf Radochla: Papitzer Haus-, Hof- und Feldzeichen (Die "Wappen des kleinen Mannes" auf einer Karte des Rittergutes Papitz aus dem Jahr 1734 mit dem Dörfern Papitz und Ruben) Manfred Kliche: Kleine und große Missetaten (vom angesägten Holzsteg bis zur gemordeten Nichte) Hans-Hermann Schneider: Unsere Scheune - Naša brožnja (Baugeschichtliches vom Lande) Marlene Jedro: In der Ruhe liegt die Kraft (Von Großmutter gelernt hält ein Leben lang) Joachim Hans Jurisch: Blütchens Weberei und Tauröste in Vetschau (Aus der Geschichte eines vergangenen Industriezweiges) Udo Bauer: Der Postverkehr nach Striesow (Poststempelkundliches) Hans Kober: Auch nach Striesow kommt der Strom (Zur Elektrifizierung im Spreewald) Helmut Ziehe: Trinkwasser für Vetschau (Auf dem Weg zu einer zentralen Trinkwasserversorgung) Bernd Marx: Albin Moller - Pfarrer, Botaniker, Astrologe (Ein Porträt) Rolf Radochla: Lehrerprüfung in Fehrow (Aus dem Dorfschulalltag Anfang des 19. Jahrhunderts) Manfred Schemel: Die Lausitzer Fibel (Von der Lausitzer Fibel 1922 zur "Reichseinheitsfibel 1944) Hartmut Schatte: Vorhang auf (Dörfliches Theaterleben in der Geschichte von Schmogrow und Drieschnitz) Leseprobe Günter Wetzel: Wo sind sie geblieben? (Erinnerung an archäologische Fundstücke bei Frau von Seydlitz in Werben) Ulrich Winz: Martin Niemöller in Werben und Burg (Über einen Besuch des hessischen Kirchenpräsidenten im Jahr 1972) Marlene Jedro: Wintersruh (Gedicht) Lieferbar ab 24. August 2017 |
![]() Kalenderblätter: Fische in der Spree und den mit ihr verbundenen Seen und Teichen Titelbild: Evelyne Lungwitz, Lübbenau Geleitwort: Stog-Redaktion (lesen) ISBN 978-3-938555-52-1 132 Seiten Preis 6,00 Euro |
Claudia Mertsch: Auf der Suche nach Heimat
Hans-Joachim Kohlase: 20 Jahre Markenschutz im Spreewald (Leseprobe) Bernd Marx: Hochwasserschutz unterm Hakenkreuz Erich Budischin: Notlandung bei Werben Ingrid Groschke: Das tägliche Brot Bernd Marx: Schwere Zeiten – Neue Hoffnung Evelyne Lungwitz: Von der Bodenreform bis zur Genossenschaft (Leseprobe) Rolf Radochla: Das ESO-Kanal-Projekt (Leseprobe) Edeltraud Radochla: Regionalplanung ohne Lobby Helmut Ziehe: Euphorie in Vetschau 1893 Günter Noatsch: VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau Helmut Ziehe: Trinkwasser für Vetschau Karl Katzmann: Richard Hellmann – ein Vetschauer Auswanderer Marlene Jedro: Lothar Woschech – Der „singende“ Postbote Werner Grahm: Heinrich Orbanz – Postschaffner in Burg Siegfried Malk: Christian Beley – Wendischer Bankier Jürgen Scholz: Siedlungsgeschichte am Rande der Spree (Leseprobe) Manfred Kliche: Großfeuer in Raddusch 1878 Ursula Schmidt: Frauenlos Hans-Hermann Schneider: Meine wendische Großmutter Manfred Kliche: Die Radduscher Tracht Manfred Brunke, Anelie Walter, Leander Schurig: In Omas und Opas Fußstapfen Manfred Schemel: Am schönsten war es im Spreewald Jill-Francis Käthlitz (Źilka): Wjacorne a spomnjeśe Jill-Francis Käthlitz (Źilka): Abenderinnerung Hartmut Schatte: Des Rätsels Lösung Marlene Jedro: Sonntag gibt’s Fisch Susanne Leber: Der Huflattich Brigitte König: Boadewannwettfoahrn uff Dorfspree Kerstin Möbes: Ereignisse des Jahres 2017 Lieferbar ab 23. August 2018 |