
Kalendarium: Gerd Rattei
fotografiert Heimatmuseen im Spreewald
Titelbild:
Benno Pötschke
"Schober am Haus"
Geleitwort:
Rolf Radochla
ISBN 978-3-938555-13-2
128 Seiten
Preis: 6,00 Euro |
Aus dem Inhalt
Babette Zenker: Sonntag im Spreewald
Werner Meschkank: Ein
Osterlied unserer Eltern
Ursula Schmidt:
Osterüberraschungen in der Schule
Benno Pötschke: Die letzten
Ostereier
Klaus-Peter Jannasch: Mato
Kosyk "... ruhn in fremder Erde"
Klaus Lischewsky: Das Locale
der Parochie Vetschau (Teil 3)
Siegfried Malk: Das "Serske
blido", ein wendischer Kaffeklatsch
Benno Pötschke: Wilhelm
Schiebers Burger Malzirkel
Nikolaus Schneider: Der Wein
der Kolonieschänke
Evelyne Lungwitz: Eine kluge,
vielseitige und charmante Frau
Bernd Marx: Wo Ludwig
Leichhardt seine Suppe bekam
Norbert Schachner: Die
Spreewälder Kulturstiftung
Manfred Werban:
Besonderheiten der Vogelwelt des Burger Spreewaldes
Hans-Hermann Schneider: Der
Kolkwitzer Meilenstein
Michael Lange: Briefe aus dem
Felde
Manfred Kliche: Das
Reichsarbeitsdienstlager in Raddusch
Heidi Schurig: Wie Friedrich
Budischin Gemüsebauer wurde
Hans-Dieter Wunder: Die
Landwirtschaftliche Berufsschule Werben
Helmut Ziehe: Ein
Zwischenstopp, der lange hält
Achim Rogoll: Woher nehmen,
wenn nicht ...
Leander Schurig: Fotoapparat,
Afrika, Cezeta, Trabant & Moskau
Ursula Schmidt:
Flugzeugabsturz bei Werben 1968
Bernd Marx: Mit
Kalmusgeschossen zum Königstitel
Friedel Rösler: Eine
Kahnfahrt, die ins Wasser fiel
Edeltraud Radochla: Wie man
einen Nicht-Schober baut
Manfred Kliche: Die
Froschleiter
Rolf Radochla: Vom kleinen
Stog der große Bruder
Marlene Jedro: "Mama, Mama,
meine Puppe ist weg!"
Marlene Jedro: Der alte Mann
Noch lieferbar
|

Kalendarium: Mit der
Naturwacht im Spreewald beobachtet
Titelbild: Bernd Marx
Geleitwort: Rolf Radochla
ISBN 978-3-938555-13-2
128 Seiten
Preis: 6,00 Euro |
Aus dem Inhalt
Werner Meschkank:
Der Wendenkönig - Sagengestalt mit historischem Hintergrund
Klaus Lange: Brandenburgisch-sächsische Grenzgänger
Manfred Kliche: Der Tofabstich in Raddusch
Klaus Lischewsky: Der vergessene Sohn (Johannes
Bocatius)
Klaus Gebler: Die Welt ist ein Dorf
Benno Pötschke: Unsere -witz-Orte
Hans Kober: Als in Burg die Post abging
Rolf Radochla: Oberlandjäger Polanski kontra
Nachtwächter Löschin
Bern Marx: Ein Methusalem auf dem Wasser
Alexander Wach: Vergangen und vergessen - Denkwürdige
Orte im Spreewald
Manfred Kliche: Das durchgehend geöffnete Gasthaus
Leander Schurig: Colonialwaren & Drogenhandlung in
Müschen
Martina Noack/Herta Venter: Die Trachtenstickerin
Pauline Krautz (1890 - 1941)
Evelyne Lungwitz: Ruth Zimmermann erzählt
Ursula Schmidt: Aus dem Schulalltag geplaudert
Ingrid Groschke: Auf dem Deich - mit Tim und Tom im
Spreewald
Werner Grahm: Der Baum
Leander Schurig: Das Glücksschwein des Axel Kernig
Kerstin Möbes: "Ich war immer ein Exot" - über Manfred
Karolczak aus Burg
Jürgen Carmesin: Eine Bibliothek wächst auf dem Lande
Karl Katzmann: Das Vetschauer Spreewaldlied
Helmut Ziehe: Da hat vor 20 Jahren schon jemand dran
gedacht
Stephan Pönack: Was Stadtpläne verraten
Siegfried Malk: Erntefest am Schmogrower Bahnhof
Benno Pötschke: Aw ta starka starka awta!
Marlene Jedro: Der bunte Trachtenrock
Kerstin Möbes/Jan Honrhauer: Die Ereigenisse des Jahres
2009 - eine Chronik erstmals aus dem gesamten Spreewald
Noch lieferbar
|

Kalendarium mit Beiträgen aus
dem Biosphärenreservat Spreewald
Titelbild: Ingrid Groschke
Geleitwort: Rolf Radochla
ISBN 978-3-938555-21-7
128 Seiten
Preis: 6,00 Euro |
Aus dem Inhalt
Werner Meschkank -
Mato Kosyk: Frühling - Naleto
Ingrid Groschke: Das Osterwasser
Helmut Ziehe: Das Flüsschen Lukaitz - Das Vetschauer
Mühlenfließ
Karl Katzmann: Vetschauer Mühlen an der Lukaitz
Friedrich Hitschfel: Mühlen und Sagen
Evelyne Lungwitz: Traugott Hitschberger - ein
Ehrenbürger von Lübbenau
Hans Kober: Der Post-Ort Burg und seine ersten Stempel
Rolf Radochla: Müller von Schönaich - ein Gegner der
Spreewaldbahn?
Rolf Radochla: Mit der Bahn durch den Berg - 1897
Manfred Kliche: Der Leinanbau in Raddusch
Jürgen Scholz: Mit frischem Brot von Ort zu Ort
Bernd Marx: Ein Schornstein macht das Haus komplett
Klaus Lange: Der Königsweg
Evelyne Lungwitz: Eine heimattreue Spreewälderin und
ihr Lieblingsbaum
Manfred Kliche: Das Federnschleißen
Heidi & Leander Schurig: Pimpf Erich und der "Endsieg"
Hans-Hermann Schneider: Kinderfreuden in den 1959er
Jahren
Nikolaus Schneider: Meine schönste Fastnacht
Benno Pötschke: Schwierige Namensfindung
Friedel Rösler: Verblüffung in der Bimmelguste
Ursula Schmidt: Aus der Schule geplaudert
Jürgen Carmesin: Kamera läuft - im Spreewald
Jürgen Scholz: Das Jahr, in dem das Wasser kam
Bernd Marx: Warum das Wasser in der Gorroschoa
rückwärts fließt
Marlene Jedro: Silvester-Blues
Kerstin Möbes und Stefan Staindl: Die Ereignisse des
Jahres 2010 im Spreewald
Noch lieferbar
|

Kalendarium: Sorbische
Stickereien im Wendischen Museum Cottbus
Titelbild: Erich Schutt
Geleitwort: Rolf Radochla
ISBN 978-3-938555-22-4
128 Seiten
Preis: 6,00 Euro |
Aus dem Inhalt
Evelyn Antje Pielenz: Auf der Jagd nach Blüten im
Brauchtum der Niederlausitz
Klaus-Peter Jannasch: Wo sind
die Schätze all der jungen Jahre?
Nikolaus Schneider: Warten
auf Mina Witkojc / Cakanje na Minu Witkojc
Rosemarie Karge: Ostersingen
in Jänschwalde
Anett Sischke: Das
Doppelgesicht
Bernd Marx: Die rastlose
Forscherseele
Ute Henschel: A. Scharff's
Buchdruckerei. Gegründet 1846
Karl Katzmann: Alexander
Rabenau - Vetschauer Sagensammler und Archäologe
Klaus Lischewsky: Von der
Hartnäckigkeit der Legenden
Evelyne Lungwitz: Zwecks
Begründung eines Museums-Vereins
Hans Kober: Der
Post-Ort-Straupitz
Klaus Lange: Teerofen
Rolf Radochla: Geschichten
aus der Zeit des Spreewaldbahn-Baues
Manfred Kliche:
August-Konzack-Legenden
Manfred Kliche:
Hausschlachten in Raddusch
Alexander Wach: Ein
Ausgedinge in Burg-Kauper
Herta Venter: Anna ist
heimgekehrt
Hans-Hermann Schneider:
Großmutters Handwagen
Ursula Schmidt: Wandlungen
und Wanderungen
Günter Noatsch: Vom Bau des
Großkraftwerkes Vetschau
Helmut Ziehe: Kzschischoka,
Kśišoka oder Greifenhainer Fließ - das braune Fließ ohne Quelle
Ingrid Groschke: Kahnstaken
will gelernt sein
Marlene Jedro: Westkaffee und
seine Folgen
Hartmut Schatte: Zwechfell-
und Lachmuskelstrapazierer
Andreas Pfütsch:
Sportgemeinschaft "Frischauf" Briesen
Jürgen Scholz: Das Turnerdorf
Guhrow
Ingrid Groschke: Die
Lutchenhügel
Kerstin Möbes/Stefan Staindl:
Die Ereigenisse des Jahres 2011 im Spreewald
Lieferbar
|

Kalendarium
mit 12 historischen Ortskarten
beziehungsweise Luftaufnahmen, dazu 12 Schleusenwärter-Sprüche und 12
sorbische/wendische Volksweisheiten über das Geld
(PDF ansehen)
Titelbild: Kerstin Möbes
Geleitwort: Edeltraud Radochla
(PDF ansehen)
ISBN 978-3-938555-27-9
160 Seiten - diesmal
Preis: 6,00 Euro
|
Aus dem Inhalt
Hartmut Schatte:
Reim die oder ich fress dich (Über Schleusenwärter im Spreewald)
(PDF ansehen)
Jürgen Carmesin: Frühlingserwachen (Lied)
(PDF ansehen)
Herbert Krautz: Der Heuschober anno dazumal
(PDF ansehen)
Kerstin Möbes: "Jedenfalls ist die Nachricht des
Leipziger Blattes stark verfrüht..." (Über die ersten Heimatspiele in
Burg)
(PDF ansehen)
Edeltraud Radochla: August 1914 in Ruben
(PDF ansehen)
Hans-Hermann Schneider: "Ich denke doch, du kommst
wieder"
(PDF ansehen)
Werner Meschkank (Übersetzung): Oh österlich Grab / O
jatšowny row (Choral)
(PDF ansehen)
Silvio Schmoger: Der Schmogrower Gemeindesaal
(PDF ansehen)
Klaus Lischewsky: Streit um Belten und die Göritzer
Mühle (1656)
(PDF ansehen)
Evelyne Lungwitz: Robert Reiter und seine Kostbarkeiten
(PDF ansehen)
Evelyne Lungwitz: Zur Entbindung mit dem Stoßschlitten
ins Schloss
(PDF ansehen)
Edeltraud Radochla: Wehmütter im Spreewald
(PDF ansehen)
Friedel Rösler: Kleine Frau ganz groß (Über die Burger
Hebamme Marie Möschk)
(PDF ansehen)
Ursula Schmidt: Ein Gutshaus stand in Werben
(PDF ansehen)
Rolf Radochla: Malers Werben (Über ein Bild von Dieter
Zimmermann)
(PDF ansehen)
Rolf Radochla: Mit Kamera und geübtem Auge - Gerd
Rattei
(PDF ansehen)
Bernd Marx: Der Entdecker bekommt eine "geklebt" (Über
den Werdegang der Ludwig-Leichhardt-Briefmarke bis 2013)
(PDF ansehen)
Günter Noatsch: 1964 - Kraftwerk Vetschau geht ans Netz
(PDF ansehen)
Joachim Hans Jurisch, Karl Katzmann, Helmut Ziehe: Die
Schiffbarmachung der Lukaitz von Vetschau in den Spreewald
(PDF ansehen)
Manfred Kliche: Der Radduscher Naturkahnfährhafen
(PDF ansehen)
Benno Pötschke: Der seltsame Vogel (ein
Kahnfährmannerlebnis)
(PDF ansehen)
Helmut Ziehe: die Quellen des Großen Fließes
(PDF ansehen)
Dietmar Haufe: Der Verein Naturkundezentrum Spreeaue e.
V. in Dissen
(PDF ansehen)
Rudolf Fischer: Die Dohle
(PDF ansehen)
Bernd Marx: Wurzel der Gesundheit (Über den Meerrettich
im Spreewald)
(PDF ansehen)
Benno Pötschke: Das Tore schießende Stiefmütterchen
(kleine wendische Namenskunde)
(PDF ansehen)
Benno Pötschke: Ein Namen-Lexikon unserer Region
(Rezension)
(PDF ansehen)
Werner Meschkank: Geld gegen Trunksucht (wendisches
Brauchtum)
(PDF ansehen)
Peter Becker: Zehn Jahre Slawenburg in Raddusch
(PDF ansehen)
Marlene Jedro: Wie der Osterhase seinen Wert verlor
(Kindheitserinnerungen)
(PDF ansehen)
Ingrid Groschke: Milch und Schlippermilch
(Kindheitserinnerungen)
(PDF ansehen)
Christine Kohlstock: Ein richtiger Spreewäder "red och
pauasch" (Mundart)
(PDF ansehen)
Brigitte König: Unse Oma (MUndart)
(PDF ansehen)
Kerstin Möbes: Ein Plädoyer für die Niederlausitzer
Mundart
(PDF ansehen)
Hartmut Schatte: Die "feurigen" Lynars
(PDF ansehen)
Klaus Lange: Vom Grab des letzten Wendenkönigs
(PDF ansehen)
Rolf Radochla: Schötzens Stein
(PDF ansehen)
Manfred Kliche: Die Sage vom "schwarzen Berg"
(PDF ansehen)
Leander Schurig: Die elektrische Ochsenbahn
(PDF ansehen)
Heidi Schurig: Geschichten vom Gluche
(PDF ansehen)
Marlene Jedro: Weihnachts - Zauber - Träume
(PDF ansehen)
Kerstin Möbes / Stephan Staindl: Die Ereignisse des
Jahres 2012 im Spreewald
(PDF ansehen)
Autorenverzeichnis
(PDF ansehen)
Leider vergriffen - Einzelbeiträge hier als PDF-Dateien einsehbar
|